Um die gesellschaftliche Bedeutung nachhaltigen Handelns zu unterstützen, hat die GVO Versicherung
eine stiftungsähnliche gemeinnützige Gesellschaft gegründet, die jährlich Nachhaltigkeitsprojekte aus
allen gesellschaftlichen Bereichen fördert.
Ein Beirat berät, welche Vereine, Institutionen oder Gruppen unter dem Nachhaltigkeitsgedanken eine
finanzielle Förderung erhalten. Zudem entscheidet der Beirat über die genaue Höhe der jeweiligen Fördermittel. Die Grundlage zur Bewertung bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
Je Versicherungsvertrag der Produktlinie TOP-VIT PlusN sponsert die GVO
Versicherung 1 € in den Spendentopf. Der Kunde hat ebenfalls die Möglichkeit
zu spenden.
Der Fördermittelbetrag der GVO Stiftungs-gGmbH, der für
nachhaltige Projekte eingesetzt wird, liegt jährlich bei mindestens 50.000 €.
Sollte der Betrag in dem Spendentopf unter 50.000 € liegen, wird dieser
seitens der GVO Versicherung bis zu dem Betrag aufgestockt.
Auf dieser Seite finden Sie ab dem Jahr 2022 die ersten Projekte, die die GVO Stiftungs-gGmbH im Rahmen der nachhaltigen Unternehmensausrichtung fördert. Dafür wird der Beirat, bestehend aus mindestens fünf Mitgliedern, Anfang eines jeden Jahres beraten, welche Vereine, Institutionen oder Gruppen unter dem nachhaltigkeitsgedanken eine Förderung erhalten. Die Grundlage zur Bewertung bilden die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030.
1. Keine Armut
2. Kein Hunger
3. Gesundheit und Wohlergehen
4. Hochwertige Bildung
5. Geschlechtergleichheit
6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
7. Bezahlbare und saubere Energie
8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
9. Industrie; Innovation und Infrastruktur
10. Weniger Ungleichheiten
11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
12. Nachhaltige/r Konsum und Produktion
13. Maßnahmen zum Klimaschutz
14. Leben unter Wasser
15. Leben an Land
16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Die Maßnahmen werden vorrangig mit einem regionalen Bezug unternommen. Der Auszahlungsbetrag an die ausgewählte Institution, den Verein, die Gruppe in Deutschland beträgt jährlich mindestens 50.000 €. Sollte der Betrag in dem Stiftungstopf darunter liegen, wird der Betrag seitens der GVO aufgestockt.
Seien Sie gespannt.
Um die nachhaltige Entwicklung zu fördern, haben Sie die Möglichkeit, eine freiwillige Spende an die Stiftung zu zahlen. Durch diese Spende haben Sie nicht nur einen Beitrag zur Bewältigung von Nachhaltigkeitsprojekten der Agenda 2030 geleistet, sondern fördern und unterstützen auch Vereine, Institutionen und Gruppen, die sich für die Umsetzung eines der Ziele einsetzen.
Nachhaltigkeitsziele:
Gesundheit und Wohlergehen
Nachhaltige Produktion
Hochwertige Bildung
Maßnahmen zum Klimaschutz
Projekt:
Lebensmittel regional, umweltschonend und gemeinschaftlich erzeugen
Anbau, Pflege und Ernte sowie Aufklärungsarbeit.
Finanzielle Förderung:
20.000 €
Nachhaltigkeitsziele:
Leben an Land
Projekt:
Aufbau von Bienenfutterautomaten, gefüllt mit Saatgutmischungen,
die der Artenvielfalt dienen sollen und Nahrung für unsere heimischen
Insekten bietet.
Finanzielle Förderung:
1.000 €
Nachhaltigkeitsziele:
Nachhaltiger Konsum und Produktion
Projekt:
Label für verpackungsfreies Einkaufen in Einzelhandel und Gastronomie – für eine nachhaltige Lebensweise.
Die mitmachenden Läden sparen durchschnittlich 148 kg Verpackungsmüll pro Jahr.
Finanzielle Förderung:
10.000 €
Nachhaltigkeitsziele:
Hochwertige Bildung
Projekt:
Einsatz vom 3D-Druck im Unterricht, um Schüler*innen
für Umweltthemen zu sensibilisieren.
Finanzielle Förderung:
6.500 €
Nachhaltigkeitsziele:
Gesundheit und Wohlergehen
Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Maßnahmen zum Klimaschutz
Leben an Land
Projekt:
Gemeinschaftliches Kochen mit heimischem Gemüse, Kräutern und
Früchten verbunden mit Aufklärungsarbeit.
Finanzielle Förderung:
10.000 €